Warum soll ich die lipa App nutzen?
Cashless ist die Zukunft: der Anteil bargeldloser Zahlungen steigt nicht nur jährlich um ca. 20%, sondern hat im Jahr 2021 mit ungefähr 80% Barzahlungen abgelöst. Bitcoin ist das Zahlungsmittel der Zukunft. lipa bietet einen sehr einfachen Zugang zu Bitcoin und dem darauf basierenden Lightning Netzwerk. Dadurch kann lipa Zahlungen in sekundenschnelle Abwickeln, ohne dass ein Finanzinstitut involviert sein muss und Gebühren transparent und sehr niedrig (0.98%) gehalten werden können. Abgeschlossene Zahlungen können nicht durch Dritte wieder zurückgefordert werden, ohne dass der Verkäufer einverstanden ist (Anti-Fraud). Weiter ist kein teures Zusatzgerät für die Zahlungsabwicklung mehr nötig: die lipa App genügt! Deshalb setzen immer mehr Private und Geschäfte auf lipa.
Was unterscheidet lipa von anderen Bitcoin- und Kryptowährungs-Apps?
Bitcoin only: lipa setzt bewusst auf echte Dezentralität und ein System, in dem niemand mit Geld die Kontrolle übernehmen kann. Du hast stets die Kontrolle über dein Geld. Du alleine besitzt den Schlüssel, und niemand kann dir dein Bitcoin-Guthaben wegnehmen. Auch lipa hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dein Guthaben. lipa setzt auf maximale Transparenz: Bei uns wissen Kunde und Verkäufer jederzeit, wie viele Gebühren anfallen. Wir verrechnen für jede Transaktion eine Gebühr von 0,98%, egal wie gross die Summe ist. Mit unserem Business Terminal kann ein Unternehmen mehrere Mitarbeitende berechtigen, Bitcoin im Namen der Firma zu empfangen, ohne damit Zugriff auf die Wallet zu erhalten. Somit sehen Mitarbeitende auch nur ihre eigenen Transaktionen.
Welche Vorteile habe ich als Privatkund:in von lipa?
Du brauchst kein Bargeld und kein Konto bei einer Bank! Du bezahlst mit Bitcoin und Satoshi aus deiner Wallet. Damit kannst du schnell und problemlos zahlen und hast zudem ein gutes Gefühl, weil die Empfänger:innen deiner Zahlung viel tiefere Gebühren als mit anderen Zahlungsmitteln entrichten müssen. Du hast maximale Transparenz, maximale Sicherheit und maximale Kontrolle über dein Geld. Mit lipa hinterlässt du keine Datenspuren: Deine Bank oder dein Finanzinstitut kann keinen Überblick über deine Käufe und Konsumgewohnheiten erstellen. Und im Ausland fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Zudem bist du auf diese Weise ein Trendsetter und unterstützt mit lipa den Bitcoin als Zahlungsmittel der Zukunft. Das sind doch gute Gründe, oder?
Welche Vorteile habe ich als Businesskund:in von lipa?
Für Zahlungen mit lipa brauchst du kein Konto bei einer Bank! Nach der Installation der lipa App auf deinem Smartphone kannst du sofort Bitcoin für deine Verkäufe empfangen! Deine Gebühren sind mit 0,98 Prozent deutlich tiefer als bei anderen Cashless-Zahlungsmitteln. Zudem brauchst du keine teure Kartenleser-Infrastruktur: Die App auf dem Smartphone oder Tablet genügt. Deine Mitarbeiter:innen können die Zahlungen ebenfalls mit ihrem Smartphone entgegennehmen, haben aber keinen Zugriff auf deine Wallet. Die Zahlungen erfolgen problemlos in wenigen Sekunden. Sie bieten maximale Transparenz und maximale Sicherheit. Mit lipa zeigst du deiner aufgeschlossenen Kundschaft, dass du offen für soziale Ideen bist und Trends erkennst: Du unterstützt den Bitcoin als Zahlungsmittel der Zukunft und gibst dich als Early Adopter zu erkennen. Wenn das nicht auf dein Image einzahlt!
Was kostet mich die Nutzung von lipa?
Die lipa Wallet for Business ist kostenlos in den App-Stores von Apple und Google zur Installation verfügbar. Es gibt keine Grundgebühren. Kosten entstehen durch die Nutzung von lipa. Wir verrechnen die minimale Gebühr von 0.98% des Rechnungsbetrages jeder Transaktion.
Warum setzt lipa nur auf Bitcoin?
Bitcoin ist nicht nur die erste Kryptowährung und der Marktführer, Bitcoin ist auch eine Philosophie. Dank der Community bietet diese Währung echte Dezentralität: Bitcoin wird allein durch die Menschen in der Community entwickelt. Es gibt keine zentrale Verwaltung und keinen CEO. Dadurch kann Bitcoin nicht unter Druck gesetzt oder von einer zentralen Instanz kontrolliert werden. Bitcoin bietet zudem Sicherheit durch den Proof of Work: Bitcoin werden geschaffen, indem echte Arbeit geleistet wird. Sie entstehen nicht einfach aus dem Nichts – es muss Arbeit und Zeit aufgewendet werden. Jede Transaktion wird durch die Netzwerkteilnehmer:innen aufgenommen und letztlich im verteilten Kassenbuch eingetragen. Ist dies einmal erfolgt, kann die Transaktion nicht mehr verändert werden. Bitcoin entstand als Antwort auf die Bankenkrisen und setzt auf Deflation. Durch eine sich verlangsamende Inflation (Halbierung der ausgezahlten Bitcoin pro 10 Minuten alle vier Jahre) wird bis ca. 2140 eine Deflation erreicht. Der Gedanke dahinter: Das Geld soll morgen mehr wert sein, und Sparer:innen sollen belohnt werden.
Bitcoin ermöglicht zudem eine echte Trennung von Geld und Staat: Weltweit soll so der Korruption entgegengewirkt werden. Es soll künftig nicht mehr möglich sein, Kriege durch den Druck von staatlichem Geld zu finanzieren. Das Geld soll den Menschen (der Community) gehören, nicht den Banken oder gar dem Staat. Die Bitcoin-Community will den Status Quo zu einem besseren wenden. Ein wichtiger Eckpfeiler der Philosophie ist auch die Nachhaltigkeit: Das Bitcoin-Netzwerk ist ein Energieabnehmer der letzten Instanz. Strom-Überproduktion kann durch Bitcoin abgefedert werden und billiger überschüssiger Strom kann so monetarisiert (in Wert umgewandelt) werden. Auf diese Weise könnte auch der Bau von Infrastrukturen für erneuerbare Energie refinanziert werden.
Was ist Bitcoin Lightning?
Das Bitcoin Lightning Netzwerk (kurz: Lightning) ist das Bitcoin-«Zahlungssystem». Es nutzt Bitcoin als Sicherheits-Layer und wickelt Zahlungen indirekt über Bitcoin ab. Mit Lightning ist es möglich, innerhalb von Sekunden zu zahlen. Wenn eine Zahlung vorgenommen ist, ist kein Storno mehr möglich.
Wie sicher ist das Bezahlen mit Bitcoin über die lipa App?
Alle Nutzer:innen der lipa App besitzen jederzeit die volle Kontrolle über ihr Guthaben Die lipa App bietet maximalen Schutz vor Identitätsdiebstahl: Es werden keine privaten Informationen über die Nutzer:innen geführt und können somit auch nicht preisgegeben werden. Die Transaktionen sind nicht mit der realen Identität verbunden: Absender:in und Empfänger:in werden nur als zufällige Folge von Zeichen dargestellt. Das Bezahlen mit Bitcoin über das Lightning Netzwerk erfolgt also anonym.
Was ist ein Bitcoin?
Bitcoin (Kurzform: BTC) ist eine digitale Währung. Bitcoin wird elektronisch geschaffen und verwahrt. Bitcoin wird nicht «gedruckt» und nicht wie Währungen von Zentralbanken erzeugt. Stattdessen wird er dezentral von Menschen aus der ganzen Welt mit Computerpower errechnet. Der Bitcoin unterliegt keiner zentralen oder staatlichen Kontrolle. Er wird benutzt, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben oder um Finanzgeschäfte durchzuführen. Somit hat der Bitcoin die gleichen Funktionen wie konventionelle Währungen. Anders als im klassischen Bankensystem gründet eine Transaktion mit Bitcoin aber auf dem Einverständnis zwischen den Beteiligten. Bitcoin ist zudem «permissionless», das heisst alle, die wollen, können teilnehmen.
Wie funktioniert das Zahlen mit Bitcoin?
Der Bitcoin kann wie eine eigene Währung als Zahlungsmittel oder Geldeinheit betrachtet werden. Er wird mit Hilfe einer von der Community entwickelten Software dezentral im Rechnernetz verwaltet. Das System basiert auf einer dezentralisierten Datenbank, die gemeinsam von allen Teilnehmenden verwaltet wird. Alle Transaktionen werden unveränderlich in dieser Datenbank aufgezeichnet. Für die Teilnahme braucht es einen Bitcoin-Client wie lipa: eine Software oder einen Onlinedienst, um Bitcoin zu überweisen und zu empfangen. Für die Durchführung von Transaktionen braucht es zudem eine Internetverbindung. Das Bitcoin-System funktioniert länderübergreifend und kann von überall verwendet werden.
Zur Verteilung der Transaktionen unter den Teilnehmern wird ein sogenanntes Peer-to-Peer-Netzwerk verwendet, in das sich alle teilnehmenden Computer verbinden müssen. Die Nutzung von Bitcoin erfolgt durch eine digitale Brieftasche, die sogenannte Wallet. Wenn eine Lightning-Zahlung durch das Netzwerk bestätigt wurde, kann sie nicht widerrufen werden. Die Bestätigung dauert nur wenige Sekunden. Damit eine Zahlung durchgeführt werden kann, erhebt lipa bei den Business-Kund:innen eine minimale Gebühr: 0,98 Prozent.
Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und anderen Krypto-Währungen?
Der Bitcoin war die erste und ist weltweit die bedeutendste Kryptowährung. Der Gründer, eine Person oder Gruppe, die sich hinter dem Pseudonym «Satoshi Nakamoto» verbirgt, lancierte die Kryptowährung 2009 aus idealistischen Gründen. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Banken, Finanzinstituten oder Vertrauen gegenüber Dritten zu überbrücken und das Geldsystem zu demokratisieren. Satoshi Nakamoto hatte erkannt, dass die Menschheit solides Geld benötigt, das nicht von einer zentralen Instanz wie zum Beispiel einem Staat kontrolliert werden kann. Dadurch dass die Identität von Satoshi Nakamoto bis heute nicht bekannt ist, und sich dieser schon sehr früh zurückgezogen hat, ist genau das gelungen. Bitcoin wird heute von den Menschen genutzt und weiterentwickelt und ist damit maximal dezentral. Der Erfolg von Bitcoin hat hunderte Nachahmer angelockt und tut das bis heute noch. Die sogenannten Altcoins spriessen wie Pilze aus dem Boden. Oftmals versprechen sie, in irgendeiner Weise besser als Bitcoin zu sein. Allerdings geht hier meist eines vergessen: Diese Projekte werden immer von einer zentralen Instanz (einer Person oder Firma) ins Leben gerufen. Damit ist der Altcoin zentralisiert, weil die Stimme der Urheber bei der Weiterentwicklung immer stärker gewichtet wird. Dagegen löst Bitcoin das Problem von solidem Geld, das die Menschen verwenden können, ohne einer zentralen Partei vertrauen zu müssen.
Warum soll ich Bitcoin kaufen?
Bitcoin funktioniert auf der Grundlage eines dezentral organisierten Buchungssystems. Alle Zahlungen werden mit einer digitalen Signatur kryptographisch legitimiert und über eine Verbindung gleichberechtigter Computer (Peer-to-Peer) abgewickelt. Für den Besitz von Bitcoin braucht es keine Bank und kein Finanzinstitut. Bitcoin ist das Zahlungssystem der Zukunft. Transaktionen mit Bitcoin werden direkt zwischen den Beteiligten abgewickelt. Bitcoin gewährleistet zudem dank «Deflation by design», dass dein Geld morgen mehr wert sein wird und animiert so zum Sparen und zu nachhaltigem Konsum. Gleichzeitig bietet Bitcoin Anonymität: Niemand weiss, wie viel du besitzt und wann du wo was kaufst. Du musst nicht darauf vertrauen, dass deine Bank oder dein Finanzinstitut schon alles richtig machen wird. Zudem kann keine dritte Instanz verhindern, dass du eine Zahlung tätigst.
Was ist eine Wallet?
Eine Wallet ist eine digitale Brieftasche. Sie ermöglicht den Zugang zum Netzwerk und die Nutzung von Bitcoin. Eine Bitcoin-Wallet kann problemlos innerhalb von wenigen Sekunden eröffnet werden. Es gibt keinen Papierkram, und es müssen keine Formulare ausgefüllt werden. Für Zahlungen mit Bitcoin und Satoshi (die nächst kleine Einheit unter Bitcoin) muss die Wallet aufgeladen sein – es muss also Bitcoin-Guthaben vorhanden sein, um die Zahlung ausführen zu können. Wallets gibt es als Desktop-Anwendung und als App. Es gibt jedoch auch Hardware-Wallets, zum Beispiel in Form von USB-Sticks. Die persönliche Wallet erhält einen kryptographischen Schlüssel: Damit können Zahlungen autorisiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Bitcoin Wallet und einer Bitcoin Lightning Wallet?
Eine Bitcoin Wallet ist wie dein Sparkonto bei der Bank, auf dem du dein Vermögen verwahrst. Mit einer Ausnahme: solange du die Wallet auf deinem Computer oder eine Hardware Wallet nutzt, gehört Bitcoin immer nur dir – niemand kann darauf zugreifen oder eine Zahlung damit blockieren. Für Bitcoin gibt es Software Wallets, die tendenziell etwas unsicherer sind (weil online) und Hardware Wallets, die offline (nicht an den Computer angeschlossen) für mehr Sicherheit sorgen.
Eine Bitcoin Lightning Wallet (wie lipa) ist wie dein Portemonnaie, mit dem du deine täglichen Zahlungen tätigst. Lightning Wallets sind untereinander und in der Regel auch mit Bitcoin Wallets (Transaktion zwischen Bitcoin und Lightning) kompatibel. Durch die Trennung von Bitcoin Wallet und Bitcoin Lightning Wallet kannst du dein Vermögen getrennt von deinem «Portemonnaie» verwahren.
Verursacht das Bezahlen mit Bitcoin nicht einen hohen Stromverbrauch und einen hohen CO2-Ausstoss?
Generell benötigt Bitcoin Strom. Man kann sogar sagen, dass es durch den Proof of Work Strom in monetärer Form speichert. Was dies für den CO2-Ausstoss bedeutet, wird stark durch die genutzte Energiequelle beeinflusst. Generell haben Bitcoin Miner den Anreiz, eine möglichst kostengünstige Stromquelle zu verwenden. Der günstigste Strom ist überschüssiger Strom, der nicht sofort einen Abnehmer findet; das ist überwiegend Strom aus nachhaltiger Produktion. Den Stromverbrauch von einzelnen Transaktionen zu berechnen, ergibt deshalb keinen Sinn, da Bitcoin unter den selben Voraussetzungen immer gleich viel Strom verbraucht, egal wie viel Transaktionen getätigt werden. Die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerkes wird über die Menge des bis dato eingesetzten Stromes gewährleistet, d.h. um eine Transaktion ändern zu wollen, müssten 51% des gesamten Stroms der in dieses Netzwerk fliesst aufgebracht werden; eine extrem kostspielige Angelegenheit.
Was ist Instant Settlement?
Instant Settlement bedeutet, dass eine Transaktion final ist, wenn du oder deine Wallet in deinem Namen diese signierst (also mit deinem privaten Schlüssel/Passwort unterzeichnest) und dies der anderen Partei übergibst. Somit kann die andere Partei jederzeit beweisen, dass du diese Transaktion bestätigt hast. Die Transaktion lässt sich also nicht rückgängig machen oder stornieren. Dies wird durch Kryptografie via Lightning-Protokoll erreicht, das auf dem Bitcoin-Protokoll aufbaut. Wenn jemand zu betrügen versucht, kann dies also bewiesen werden. Betrugsversuche werden automatisch durch das Netzwerk bestraft.
Was bedeutet Privacy konkret?
Die Identifizierung der Handelspartner wird durch Bitcoin nicht ermöglicht. Transaktionen werden im Normalfall nicht mit der realen Identität der Parteien verbunden. Einzig, wenn die Bitcoin für die Transaktion über einen Drittanbieter (Exchange) gewechselt wurden, die eine Identifikation der beteiligten Personen verlangen (KYC), sind die Bitcoin und damit die Transaktion einer Person eindeutig zuschreibbar. Bei Zahlungen werden Absender:in und Empfänger:in durch eine eindeutige Adresse als zufällige Folge von Zeichen dargestellt. Deshalb ist es möglich, Bitcoin pseudonym zu verwenden. Bei Zahlungen mit Bitcoin werden somit keine Benutzerdaten auf Vorrat gesammelt.
Du hast noch Fragen?
Kontaktiere uns gerne jederzeit: